Beim Aufhängen der Glocke im August 2023 wurde festgestellt, dass die vorgesehene Erneuerung der Traufen zur Südseite nicht durchgeführt werden konnte, da die Balken der Unterkonstruktion hierfür teilweise stark verrottet sind. Bei einer weiteren Begutachtung des Turmes von Fachleuten wurden auch noch weitere Schäden in der Holzkonstruktion festgestellt. Die Mauerauflagebalken für das Turmgebälk sind im Laufe der Jahre ebenfalls auf dieser Seite teilweise verwittert und haben sich bereits um etwa 2 cm. verjüngt, dadurch hat sich der Turm an der Spitze zur Südseite etwas geneigt. Nun hat eine Zimmereifirma aus Northeim den Auftrag bekommen die schadhaften Balken für die Auflagen auf dem Mauerwerk und für die Traufen Befestigung auszutauschen. Hierfür wurde bereits am 10. September an der Süd – und Westseite ein Gerüst aufgebaut. Die Kupferplatten wurden an der unteren Schräge vom Turm auf den beiden Seiten von den Zimmerleuten entfernt. Hierbei traten noch weitere Schäden an den Balken auf, die durch undichte Stellen an den Kupferplatten, diese sind durch fehlerhafte Reparaturen in früherer Zeit, entstanden. Die neuerlichen Schäden wurden von je einem Mitarbeiter der Landeskirche in Wolfenbüttel und der Propstei in Seesen bei einem Termin vor Ort aufgenommen. Dafür muß die Verschalung unter den Kupferplatten, und eventuell auch schadhafte Balken mit erneuert werden. Im Anschluß soll dann der Turm voraussichtlich mit Schiefer neu eingedeckt werden. Der Turm war bereits einmal mit Schieferplatten bedeckt, die 1932 durch die heute noch bestehenden Kupferabdeckungen ersetzt wurden. Nun muß über das weitere Vorgehen und über die Finanzierung entschieden werden.

Das Gerüst an der West – und Südseite der Kirche

Die verrotteten Balken der Traufe und der Mauerauflagebalken.

Der neu eingefügte Mauerauflagebalken an der Südseiteite.

Der Einbau der neuen Balken.

Der Kirchturm wird 1932 neu gedeckt. Unten sieht man noch die Schieferabdeckung.

